Hier geht es zu unseren Vermittlungskatzen!

Per­fekte Vermittlungen…

…sehen für uns so aus, dass die Men­schen, die sich für unsere Tiere inter­essieren, nach Ter­min­vere­in­barung zu unseren Pflegestellen kom­men und den ersten Kon­takt aufnehmen. Eine Entschei­dung möchten wir und sollen die neuen Dosenöffner bei diesem Tre­f­fen nicht sofort tre­f­fen, darum vere­in­baren wir einen tele­fonis­chen Ter­min am näch­sten oder übernäch­sten Tag.

Dann haben beide Seiten die Möglichkeit, eine so schw­er­wiegende Entschei­dung, ein neues Familienmitglied/​mehrere neue Fam­i­lien­mit­glieder aufzunehmen, noch ein­mal zu über­schlafen und im Fam­i­lien­rat zu besprechen. Wir vere­in­baren dann einen Über­ga­beter­min, an dem wir das Tier ins neue Zuhause brin­gen. Das ist gle­ichzeitig eine Vorkon­trolle, zu der wir uns gerne etwas Zeit nehmen, um alle Fra­gen das Tier betr­e­f­fend zu beant­worten, und natür­lich auch, um zu sehen, wo unsere Schüt­zlinge nun wohnen wer­den und wie sie sich in ihren ersten Minuten im neuen Zuhause „machen“.

Keine Abgabe ohne Schutzver­trag und Kom­plettschutz!

Wir schließen einen Schutzver­trag, in dem sich neuer Hal­ter und die Katzen­hilfe darüber eini­gen, welche Bedin­gun­gen für eine Über­gabe und Hal­tung des Tieres gel­ten. Dieser kann gern vorab gemailt oder gefaxt wer­den. Die Schutzge­bühr wird bei Über­gabe sofort in bar fällig.

All unsere Schüt­zlinge wer­den entwurmt, ent­floht, zweifach RCP-​geimpft, gechippt und kas­tri­ert gegen eine Schutzge­bühr von € 150,00 vermittelt.

Kein noch so lieber Men­sch (oder Hund!) kann die Kom­mu­nika­tion mit einem Artgenossen ersetzen!

Wir ver­mit­teln in der Regel keine Katze, und schon gar kein Katzen­baby, allein! Katzen­babys brauchen zu ihrer Entwick­lung unbe­d­ingt einen Artgenossen, mit dem sie spielerisch alles für ihr Leben ler­nen. Katzen­babys wer­den daher immer nur zu zweit oder zu einer bere­its vorhan­de­nen und nicht zu alten Katze abgegeben. Eine Katze, die allein gehal­ten wird, kann seel­isch verküm­mern und/​oder Ver­hal­tensauf­fäl­ligkeiten zeigen, die der Men­sch später nicht mehr ändern kann — dem wollen wir so vorbeugen.

Frühkas­tra­tion ist Tierschutz!

Unsere Kit­ten sind im Alter von ca. 13 Wochen „umzugs­fer­tig“. Zu diesem Zeit­punkt sind sie von der Mut­ter entwöhnt und haben die Gele­gen­heit gehabt, von ihrer Mut­ter und im Ver­bund mit den Geschwis­tern wichtige Aspekte des Sozialver­hal­tens zu erler­nen. Zudem ver­mit­teln wir die Katzenkinder frühkastriert.

Eine Kas­tra­tion im Alter von ca. 13 Wochen ist deut­lich weniger riskant als zu einem späteren Zeit­punkt und trägt außer­dem dazu bei, weit­eren unge­woll­ten Katzen­nach­wuchs und Katzen­leid zu vermeiden.

Nähere Infor­ma­tio­nen zum Thema „Frühkas­tra­tio­nen“ finden Siehier:

© Katzen­hilfe Gelder­land e. V.